Veranstaltungen – ob digital oder vor Ort – können für das Publikum herausfordernd sein. In einer Zeit, in der soziale Medien unsere Aufmerksamkeitsspanne verkürzt haben, kann es anstrengend sein, längeren Vorträgen oder Diskussionen zu folgen – selbst wenn die Inhalte spannend und relevant sind. Die Konzentration lässt schnell nach, und zentrale Aussagen oder Erkenntnisse können leicht überhört werden.
Graphic Recording hilft dabei, die Aufmerksamkeit zu halten und Kernaussagen visuell in Zusammenhang zu bringen. Gleichzeitig entsteht ein visueller Überblick über das Gesagte – ein zusammenfassendes Bild, das im Nachgang mit dem Publikum geteilt werden kann.
Graphic Recordings eignen sich für ganz unterschiedliche Formate: Konferenzen, Workshops, Seminare, Vorträge, Preisverleihungen und viele mehr.
WIE ES FUNKTIONIERT?
Als Graphic Recorderin bin ich während der Veranstaltung meist ein stiller Teil des Geschehens. Ich halte die zentralen Aussagen und Inhalte mit Zeichnungen und Text visuell fest. Eine gründliche inhaltliche Vorbereitung ist dabei entscheidend – deshalb ist ein ausführliches Briefing im Vorfeld immer Voraussetzung für ein gelungenes Graphic Recording.
Während des Events höre ich live zu, filtere die wichtigsten Informationen heraus und zeichne parallel das, was gesagt wird oder geschieht. Mein Schwerpunkt liegt aufdigitalem Graphic Recording mit dem iPad– insbesondere für Online-Veranstaltungen und hybride Formate bietet das viele Vorteile: Die Zeichnung kann live auf jedem Bildschirm projiziert und im Anschluss direkt in verschiedenen Dateiformaten gespeichert und weiterverwendet werden.