Workshops

Wie kann visuelles Erzählen uns helfen, Emotionen zu verarbeiten? Kann es uns heilen?

Als Psychologin sage ich: Ja! Ich glaube fest an die heilsame Kraft des Comiczeichnens. Tatsächlich zeigen auch wissenschaftliche Studien, dass Storytelling unsere psychische Gesundheit verbessern kann. Comics zu zeichnen ist dabei eine besonders wirkungsvolle Methode – denn: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“

Das Zeichnen kurzer Geschichten hat mir nicht nur geholfen, meine eigenen Gefühle besser zu verstehen und Erfahrungen zu verarbeiten – seit über 20 Jahren – sondern ich habe diese Wirkung auch in über 50 Workshops und Webinaren erlebt, die ich in den letzten Jahren gegeben habe.

WIE FUNKTIONIERT ES?

Der Prozess läuft folgendermaßen ab:

  1. Das Schlüsselerlebnis oder den Gedanken identifizieren, der starke Gefühle ausgelöst hat,

  2. Einen Sinn darin finden,

  3. Etwas Kreatives daraus entstehen lassen und schließlich

  4. Das Ergebnis in einem geschützten Raum teilen.

Ich habe Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geleitet – und fast alle waren am Ende überrascht und stolz auf ihr eigenes Ergebnis. Viele hätten nicht gedacht, dass sie in nur wenigen Stunden eine bedeutungsvolle Kurzgeschichte entwickeln können – besonders dann, wenn sie vorher überzeugt waren, dass sie nicht zeichnen können.

Dieser Moment – die Erkenntnis, eine Fähigkeit in sich zu tragen – und der therapeutische, geschützte Raum, der am Ende entsteht, wenn alle (die möchten) ihre Ergebnisse und Gefühle mit der Gruppe teilen,
sind meine liebsten Augenblicke beim Unterrichten.

Interesse an einem Workshop?
Ich freue mich über Ihre Anfragen!

Dauer, thematischer Schwerpunkt (z. B. Rassismus, Feminismus, Identität) und weitere Elemente können jederzeit individuell an die Bedürfnisse Ihrer Gruppe angepasst werden.